Die Länge der Kompressionszeit der Hartmetallform hat einen großen Einfluss auf die Leistung von Kunststoffteilen

Beim Formpressen von Duroplasten inHartmetallformen, müssen sie für eine bestimmte Zeit bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck gehalten werden, um vollständig zu vernetzen und zu Kunststoffteilen mit hervorragender Leistung zu erstarren. Diese Zeit wird Kompressionszeit genannt. Die Kompressionszeit hängt von der Art des Kunststoffs (Harzart, Gehalt an flüchtigen Bestandteilen usw.), der Form des Kunststoffteils, den Prozessbedingungen des Kompressionsformens (Temperatur, Druck) und den Betriebsschritten (Absaugen, Vordruck, Vorwärmen) usw. ab. Mit steigender Kompressionstemperatur verfestigt sich der Kunststoff schneller und die erforderliche Kompressionszeit verkürzt sich. Daher verkürzt sich auch der Kompressionszyklus, wenn die Formtemperatur steigt. Der Einfluss des Kompressionsdrucks auf die Formzeit ist nicht so offensichtlich wie der der Formtemperatur, aber mit steigendem Druck verkürzt sich auch die Kompressionszeit leicht. Da durch Vorwärmen die Kunststofffüllung und die Formöffnungszeit verkürzt werden, ist die Kompressionszeit kürzer als ohne Vorwärmen. Normalerweise verlängert sich die Kompressionszeit mit der Dicke des Kunststoffteils.

Hartmetallform

Die Presszeit einer Hartmetallform hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Kunststoffteilen. Ist die Presszeit zu kurz und härtet der Kunststoff nicht ausreichend aus, verschlechtern sich Aussehen und mechanische Eigenschaften der Kunststoffteile, und sie verformen sich leicht. Eine angemessene Erhöhung der Presszeit kann die Schrumpfung der Kunststoffteile reduzieren und die Hitzebeständigkeit sowie weitere physikalische und mechanische Eigenschaften der Hartmetallformen verbessern. Eine zu lange Presszeit verringert jedoch nicht nur die Produktivität, sondern erhöht auch die Schrumpfung des Kunststoffteils durch übermäßige Vernetzung des Harzes. Dies führt zu Spannungen, die die mechanischen Eigenschaften des Kunststoffteils beeinträchtigen und in schweren Fällen zum Bruch des Kunststoffteils führen können. Bei allgemeinen Phenolkunststoffen beträgt die Presszeit 1 bis 2 Minuten, bei Silikonkunststoffen 2 bis 7 Minuten.

Welche Grundsätze gelten für die Auswahl von Hartmetall-Formmaterialien?

1) Die Leistungsanforderungen der Hartmetallform sollten erfüllt sein. Sie muss über ausreichende Festigkeit, Härte, Plastizität und Zähigkeit verfügen, um den Arbeitsbedingungen, Ausfallarten, Lebensdaueranforderungen und der Zuverlässigkeit der Hartmetallform gerecht zu werden.

2) Die ausgewählten Materialien sollten je nach Herstellungsverfahren gute Verarbeitungseigenschaften aufweisen.

3) Die Marktversorgungssituation sollte berücksichtigt werden. Marktressourcen und tatsächliche Versorgungslage sollten berücksichtigt werden. Versuchen Sie, das Problem im Inland durch weniger Importe zu lösen, und achten Sie auf eine relativ konzentrierte Sorten- und Spezifikationsvielfalt.

4) Hartmetallformen sollten wirtschaftlich und vernünftig sein und versuchen, preisgünstige Materialien zu verwenden, die den Leistungs- und Nutzungsbedingungen gerecht werden.


Beitragszeit: 02.08.2024